Straßenpädagogik STRASSENPÄDAGOGIK. PRAXIS. METHODEN.
Bildungsarbeit auf der Straße, Projekt Kindermütter, Peer Education, Erkundungen
Praktische Aspekte der Straßenpädagogik, innovative Beratungs- und Bildungsangebote und Projekte mit handlungsorientierten Methoden zur Erkundung des Milieus wie auch der Lebensgeschichten von Straßenbewohner*innen werden behandelt. Foto- und Videoethnografie ermöglichen es, visuelle Erzählungen aus der Perspektive Betroffener zu schaffen. Der Methodenkurs ist so konzipiert, dass Teilnehmende die Fähigkeit erwerben, praktische straßenpädagogische Methoden selbst kreativ und effektiv zu entwickeln und einzusetzen.
Als Abschluss planen Sie ein eigenes Projekt mit dem Ziel, konkrete Bildungsmaßnahmen in ihrem beruflichen Kontext umzusetzen.
Beispiele für Projekte:
- STRASSE – WEG – NÜRNBERG
Informationsspiel mit biografischen Inhalten für neu angekommene Straßenjugendliche
- SELBSTBEHAUPTUNG UND MISSBRAUCHSPRÄVENTION
für junge Mädchen und Frauen auf der Straße
- JEDER HAT EINE STIMME – OPEN STAGE AUF DER STRASSE
für Jugendliche in Freetown / Sierra Leone
Die Projektmethode mit ihren alle Beteiligten integrierenden, partizipativen, weniger autoritären und die Selbständigkeit fördernden Arbeitsformen kommt gerade den Jugendlichen auf der Straße entgegen.
Eine Teilnehmerin