horsynergy coaching professional Ablauf

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und daher als Blended-Learning-Veranstaltung konzipiert. Die Präsenzzeiten finden in Heidelberg und einem Gestüt statt. 

Der Präsenzunterricht findet jeweils freitags von 10:00 – 17:00 Uhr und samstags von 10:00 – 17:00 Uhr statt. Der Seminarstil ist geprägt durch einen Wechsel von Kurzvorträgen, Diskussionen, Klein- und Großgruppenübungen und Reflexionen.

Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Module horsynergy basic und horsynergy advanced. 

Reiterliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig; die Pferde werden zu keiner Zeit geritten. Es ist nicht nötig, eigene Pferde zu besitzen.

Für den Erwerb des Zertifikats ist die vollständige Teilnahme an den Präsenzmodulen sowie die Bearbeitung der Aufgaben auf der Lernplattform notwendig. Der erfolgreiche Abschluss des Moduls wird durch ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Universität Heidelberg mit 8 ECTS bestätigt. 

Im Teilnahmeentgelt enthalten sind Lehrmaterialien, Raum- und Pferdekosten, Kaffeepausen sowie die Zertifizierung. Für Übernachtung und Verpflegung sind zusätzliche Kosten einzuplanen.

Eine Zahlung in maximal drei Raten ist nach Vereinbarung möglich. Der Rechnungsbetrag bzw. die erste Rate ist vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Die Unterrichtssprache ist deutsch.

Teilnahmeplätze werden nach Eingangsdatum der Bewerbung / Anmeldung bei der Wissenschaftlichen Weiterbildung und nach Zulassung durch die Studienleitung vergeben.