horsynergy coaching Ausbildung Häufige Fragen
Ich habe noch keine Coachingausbildung – kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, denn die Weiterbildung richtet sich an angehende und erfahrene Coaches. Beiden Zielgruppen ist gemeinsam, dass es für sie neu ist, Pferde ganz bewusst und effektiv unter Berücksichtigung spezieller Wirkfaktoren im Coachingprozess einzusetzen.
Ich habe bereits eine Coachingausbildung – werden sich die Inhalte doppeln?
Nein, denn horsynergy coaching wurde auf Basis eines wissenschaftlich fundierten, allgemeinen Wirkmodells speziell für die Weiterbildung zum pferdegestützten Coach konzipiert. Vorerfahrungen im Coaching sind willkommen und können gerne integriert werden.
Warum erstreckt sich die Weiterbildung über diesen langen Zeitraum?
Pferdegestütztes Coaching ist eine hoch komplexe Coachingtechnik. Um wirklich fundiert und professionell mit Pferden coachen zu können, bedarf es daher Zeit zur Reflexion, zum Üben, zum Lernen und zum Austausch. Auch die erfolgreiche Positionierung und Vermarktung benötigen eine gut überlegte Strategie. Daher ist uns die langfristige Begleitung Ihrer erfolgreichen Coachingpraxis ein Anliegen.
Wann bekomme ich ein Zertifikat der Universität Heidelberg?
Sie bekommen nach jedem erfolgreich absolvierten Modul, ob Basis-Modul, Aufbau-Modul oder Vertiefungs-Modul, ein Certificate of Advanced Studies (CAS) mit einem Umfang von 8 - 12 ECTS, welches detailliert die Inhalte aufführt und Ihnen die erbrachten Leistungen bescheinigt. Haben Sie alle drei Module erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein Diploma of Advanced Studies (DAS) im Umfang von 30 ECTS.
Wann kann ich die Bezeichnung horsynergy coach verwenden?
Haben Sie alle drei Module, basic – advanced – professional erfolgreich absolviert und sind aktives Mitglied der horsynergy Community, dürfen Sie die Bezeichnung horsynergy coach verwenden. Bis dahin sind die entsprechenden Ausbildungsgrade anzugeben.
Warum finden nicht alle Teilmodule pferdegestützt statt?
Da für ein professionelles und wissenschaftlich fundiertes pferdegestütztes Coaching, wie wir es lehren, eine solide theoretische Wissensbasis vorhanden sein muss. Diese werden wir gemeinsam in den theoretischen Teilmodulen in Form abwechslungsreicher Workshops erarbeiten.
Neben den zwei Teilmodulen des Moduls horsynergy – basic, also den insgesamt vier Tagen, die mit Pferden stattfinden, sind Sie zudem dazu angehalten, eigene praktische Fälle durchzuführen und zu reflektieren.
Was beinhaltet das Abschlusskolloquium?
In dem Abschlusskolloquium stellen Sie Ihren Reflexionsbericht zum persönlichen Praxistransfer vor und präsentieren Ihren Kolleg*innen, wie Sie Ihr neu erworbenes Wissen praktisch umsetzen möchten. Dazu erhalten Sie ein ausführliches Feedback.
Was bedeutet kollegiale Supervision?
Kollegiale Supervision ist ein spezielles Lernformat, in dem Sie in festen Kleingruppen gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen eigene Praxisfälle besprechen. Dafür gibt es einen genauen strukturierten Ablauf, den Sie in der Weiterbildung erlernen werden.
Gibt es die Möglichkeit der Ratenzahlung?
Ja, es ist möglich nach Vereinbarung den Betrag für das jeweilige Modul in maximal drei Raten zu bezahlen. Die erste Rate wird vor Beginn, die zweite Rate nach dem dritten Teilmodul und die dritte Rate vor dem sechsten Teilmodul fällig werden. Sprechen Sie uns gerne an.
Was passiert, wenn Corona Beschränkungen eintreten?
Die Gesundheit unserer Teilnehmer*innen liegt uns sehr am Herzen. Wenn es erforderlich sein sollte, behalten wir uns das Recht vor, Termine zu verschieben oder einzelne Teilmodule auch komplett online zu gestalten. Im Falle eines Falles werden wir Sie darüber selbstverständlich umgehend informieren.
Was ist, wenn ich an einem Workshop nicht teilnehmen kann?
Die Präsenzworkshops sind essentiell, da dort die Inhalte diskutiert, ausprobiert und geübt werden können. Ein Fehlen ist daher sehr schade, aber manchmal unvermeidbar. Sollten Sie mehr als zwei Präsenztage verpasst haben, können Sie diese in der nächsten Kohorte nachholen, sofern dort noch ein Platz frei sein sollte.
Ihre Antwort war noch nicht dabei?
Gerne stehen wir Ihnen natürlich für Ihre Fragen auch persönlich zur Verfügung!
Kontakt: Dr. Birgit Stadler, 06221 54-15525, birgit.stadler@uni-heidelberg.de