ECTS-fähige Kurse des Career Service Excel: Grundlagenkurs
Excel ist ein essenzielles Werkzeug in vielen beruflichen Bereichen, sei es zur Organisation von Projekten, Datenanalysen oder der (visuellen) Darstellung von Ergebnissen. In diesem Kurs erlangen Sie fundierte Kenntnisse, um Excel sicher und effektiv zu nutzen – sowohl im Studium als auch im späteren Berufsleben. Teilnehmer*innen erhalten so ein wertvolles Werkzeug, um datenbasierte Herausforderungen souverän zu meistern.
Kursübersicht
Tabelle
Lernziele
Die Absolvent*innen ...
- verstehen die in Excel eingesetzten Automatismen um mit deren Unterstützung effizient Kalkulationen, Datenauswertungen und graphische Darstellungen umsetzten zu können.
- können allgemeingültige Arbeitstechniken erkennen und auf andere Office-Produkte sowie auch Nicht-Microsoft-Applikationen übertragen.
- werden durch die Einführung in die Formelerstellung und Funktionssyntax sowie die Kontrolle der Ergebnisse mittels der Formelüberwachungstools in die Lage versetzt, sich eigenständig weitere, für ihren Aufgabenbereich nützliche Funktionen zu erarbeiten bzw. sich in Excel-Dateien fremder Herkunft schneller zu orientieren und die Arbeitsweise dieser zu verstehen.
Kursinhalte
- Einrichten der Arbeitsumgebung
- Kennenlernen und Verstehen der Automatismen in Excel
- Techniken für effizienten Umgang mit Excel und deren Übertragung auf andere Office-Produkte
- Formelerstellung, schnelles Erarbeiten neuer Funktionen, Rechnen über Blätter und Dateien hinweg
- Verschiedenen Techniken der Zelladressierung
- Komplexe Formelerstellung mit geschachtelten Funktionen
- Kontrolle durch Formelüberwachungstools
- Graphische Aufbereitung von Zahlenmaterial mit Sparklines und Diagrammen
- Korrekter Informationsübertrag in Präsentationen
- Spezielle Formatierungsmöglichkeiten
- Einführung in die Idee der Pivottabellen-Technik (wird für die Hausaufgabenstellung benötigt)
Während der Online-Konferenz werden anhand von Beispieldateien Techniken erarbeitet, die dann im Selbststudium in den zur Verfügung gestellten Aufgabendateien wiederholt und gefestigt werden. Zur Selbstkontrolle werden zu den Aufgaben Lösungsvorschläge bereitgestellt. Die Dateien sowie die Dokumentation zur Veranstaltung werden den Absolvent*Innen über die HeiBox zur Verfügung gestellt.
Lektüreliste
Die Bücher des Herdt-Verlags zu Excel (365/2019/2021) mit den Schwerpunkten: Grundlagen, Fortgeschrittene Techniken, Professionelle Diagramme erstellen. Die angegeben Literatur ist im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg online abrufbar.
- R. Hernández García und P. Wies, Excel 365 - Grundlagen, HERDT, 2021.
- R. Hernández García, Excel 2021 - Grundlagen, HERDT, 2022.
- R. Hernández García und P. Wies, Excel 2019 - Grundlagen, HERDT, 2019.
- R. Hernández García und P. Wies, Excel 365 - Fortgeschrittene Techniken, HERDT, 2021.
- P. Wies und R. Hernández García, Excel 2019 - Fortgeschrittene Techniken, HERDT, 2021.
- R. Hernández García, Excel 2021 - Fortgeschrittene Techniken, HERDT, 2021.
- S. Spieß, Excel 365 - Professionelle Diagramme erstellen, HERDT, 2021.
- S. Spieß, Excel 2019 - Professionelle Diagramme erstellen, HERDT, 2020.
- R. Hernández García, Excel 2021 - Professionelle Diagramme erstellen, HERDT, 2022
Die folgenden Youtube-Kanäle zu Excel-Techniken sind zu empfehlen:
- MICROSOFT EXCEL GRUNDLAGEN
- Kanal von Andreas Thehos
Leistungsnachweis
Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen
- mindestens 80% der Anwesenheitszeit auf der Teilnahmeliste nachgewiesen werden und
- alle asynchronen Lehr- und Lernanteile erfolgreich absolviert werden. Ob bearbeitete Hausaufgaben für eine erfolgreiche TN-Bescheinigung eingereicht werden müssen, teilt Ihnen der/die Dozent*in des Kurses mit.
Modalitäten für die Anrechnung von ECTS Punkten
- Der heiSKILLS Career Service stellt Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses eine Teilnahmebescheinigung aus, die Sie per Mail erhalten.
- Auf der TN-Bescheinigung ist angegeben, wie vielen ECTS Punkten der Workload entspricht, der sich nach individueller Absprache mit Ihrem Fach für die Anrechnung im ÜK-Bereich eignet.
- Sollte das Studium aufgrund individueller Bedürfnisse oder Beeinträchtigungen für Sie mit besonderen Herausforderungen verbunden sein, informieren Sie bitte die zuständige Lehrperson vorab bzw. zu Beginn der Lehrveranstaltung. Sehr gerne können wir dann gemeinsam besprechen, wie eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie das Erbringen von Prüfungsleistungen gestaltet werden kann.
-
Für Fragen zur barrierefreien Lehre, zum Nachteilsausgleich bei Prüfungen sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Heidelberg stehen Ihnen auch Susanne Kemmer und Julia Heyne (Studienberaterinnen) und Christoph Schlomach (Beauftragter für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung), gerne zur Verfügung. E-Mail: