Wissenschaftliche Weiterbildung Medizinische Physik für Physiker*innen

In der Medizinischen Physik und insbesondere in der Strahlentherapie eröffnen bildgebende Verfahren immer neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, die zudem die Strahlenbelastung für Patient*innen reduzieren. Die Weiterbildung umfasst über 360 Unterrichtsstunden und entspricht dem Stoffkatalog der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP). Sie ist von der DGMP als Nachweis der theoretischen Kenntnisse im Spezialgebiet Strahlentherapie anerkannt.

Tabelle

Zielgruppe
für Absolvent*innen physikalischer Studienfachrichtungen und berufstätige Physiker*innen
Format / Dauer
Präsenzlehrgang / 1,5 Jahre  (Modulbuchung möglich)
Abschluss /ECTS
Zertifikat der Universität Heidelberg, Nachweis der theoretischen Kenntnisse zur Fachanerkennung für Medizinische Physik, Fachrichtung Medizinische Strahlentherapie, Spezialgebiet Strahlentherapie gemäß WBO 2022 der DGMP

Tabelle

Gesamtweiterbildung 2026/2027
04. März 2026 - 11. Dezember 2027
Modul 1.1 Anatomie und Physiologie
04. März -11. März 2026, 11. Juli 2026
Anmeldung möglich
750 EUR
Modul 1.2 Biophysik und Biochemie
10. März - 25. April 2026
Anmeldung möglich
355 EUR
Modul 1.3 Biomathematik und Informatik
28. April - 13. Juni 2026
Anmeldung möglich
355 EUR
Modul 1.4 Medizinische Technik
10. - 11. Juli 2026
Anmeldung möglich
355 EUR
Modul 1.5 Organisatorische und rechtliche Grundsätze im Gesundheitswesen
01. - 10. Oktober 2026
Anmeldung möglich
355 EUR
Modul 2 Strahlentherapie
13. Oktober 2026 - 20. März 2027
Anmeldung möglich
1.810 EUR
Modul 3 Nuklearmedizin
22. April - 10. Juli 2027
Anmeldung möglich
875 EUR
Modul 4 Röntgendiagnostik
07. Oktober - 11. Dezember 2027
Anmeldung möglich
875 EUR

* Preise Stand 01.10.2025. Reduzierte Tarife für Universitätsangehörige sowie Doktorand*innen der Universität Heidelberg entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.

Tabelle

Kontakt: Kai Ute Kochendörfer, 06221 54-15523, kai_ute.kochendoerfer@uni-heidelberg.de